MSVO+

Nachhaltigkeit im Fokus

Praxisorientierte Seminare der MSVO

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für zukunftsorientierte Unternehmen. Um unsere Mitglieder in diesem wichtigen Bereich zu unterstützen, bietet die MSVO ein praxisorientiertes Seminar an, das sich umfassend mit den Aspekten der Nachhaltigkeit basierend auf dem B Corp Framework beschäftigt.

Inhalte und Zielsetzung:

Unsere Seminare legen den Fokus auf praktische Anwendungen und zeigen den direkten Mehrwert nachhaltiger Unternehmensführung auf.

Wir bieten Ihnen:

  • Tiefgehende Einblicke in das B Corp Framework
  • Praxisorientierte Tipps zur Umsetzung im Unternehmensalltag
  • Konkrete Beispiele und Handlungsansätze

 

Ablauf der Seminare:

  • Dauer: 3 Stunden Seminar + Q&A und Networking-Drink (insgesamt ca. 4 Stunden)
  • Zeitraum: Geplant von 16:00 bis 19:00 Uhr + Q&A und Networking
  • Moderation: Zwei erfahrene Referenten aus der Praxis

 

Flexible Durchführung an mehreren Standorten:

Um möglichst vielen Unternehmen die Teilnahme zu ermöglichen, werden die Seminare an verschiedenen Standorten angeboten, z.B. in St. Vith, Eupen …….

 

Unser Ziel:

Wir möchten Unternehmen und Selbständigen nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie auch aktiv bei der Umsetzung nachhaltiger Strategien unterstützen. Gemeinsam setzen wir Impulse für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Wirtschaft in der Region.

Nachhaltigkeit – auch in kleinen Betrieben und Unternehmen

Denn Nachhaltigkeit bedeutet langfristig:

Kosteneinsparung

Durch nachhaltige Praktiken, wie Energieeinsparungen oder die Reduzierung von Abfall, können Unternehmen ihre Betriebskosten senken. Zum Beispiel kann der Einsatz energieeffizienter Geräte den Stromverbrauch reduzieren.

Wettbewerbsvorteil

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit. Ein Unternehmen, das umweltfreundliche Praktiken anwendet, kann sich von der Konkurrenz abheben und neue Kunden gewinnen.

Ohne diese Vorsichtsmaßnahme läuft er das Risiko einer fortdauernden Unzufriedenheit.
So muss er die notwendigen Kenntnisse besitzen, um aufkommende Schwierigkeiten zu beheben, da diese sonst unübersehbare Ausmaße für ihn einnehmen könnten.
Der für eine Unternehmensgründung zu zahlende Preis ist in der Tat sehr hoch, ebenso was Anstrengungen, Zeit, Geld und Selbstvertrauen betrifft.

Oft müssen Einsamkeit, Unsicherheit, Misstrauen, Opfer im Familienleben gemeistert werden. Dies sind alles Gründe um seine Motivation auszuwerten und um sich gut kennenzulernen.
Es wäre in der Tat wichtig, dass die Betriebsgründung die Befriedigung persönlicher Motivationen ermöglicht:

Der Wunsch sich zu übertreffen, Ehrgeiz, Kreativität, Flexibilität, Unabhängigkeit, Verantwortung, intellektuelle Entfaltung, berufliche Weiterbildung, Schutz des Familienlebens, usw.
Parallel hierzu müsste diese Betriebsgründung eine Ausnutzung der Eigenschaften des Kandidaten erlauben, ohne durch seine Fehler behindert zu werden. Die Projekte müssen also dem Temperament angepasst werden.
Keine Studie hat das ideale Profil eines Betriebsgründers ergeben, aber gewisse Eigenschaften die bei allen, die es geschafft haben, vorgefunden wurden, sind

  • sie haben ein angepasstes Projekt ausgearbeitet,
  • sie besitzen eine dem Projekt entsprechende Eigenkapitalquote,
  • sie geben nicht auf und eine Niederlage ist für sie eher eine Lehre für die Zukunft,
  • sie sind sehr gut organisiert und besitzen viel Durchsetzungsvermögen,
  • sie arbeiten gerne und viel.
Kundenbindung

Nachhaltige Praktiken können das Vertrauen und die Loyalität der Kunden stärken. Kunden fühlen sich oft besser, wenn sie wissen, dass sie ein Unternehmen unterstützen, das Verantwortung für die Umwelt übernimmt.

Zugang zu Fördermitteln

Viele Regierungen und Organisationen bieten finanzielle Unterstützung oder Fördermittel für nachhaltige Initiativen. Auch Ein-Mann-Betriebe können von diesen Programmen profitieren, um ihre nachhaltigen Projekte zu finanzieren.

Verbesserte Markenwahrnehmung

Nachhaltigkeit kann das Image eines Unternehmens positiv beeinflussen. Eine umweltbewusste Marke zieht oft mehr Aufmerksamkeit auf sich und kann als Vorbild in der Gemeinschaft fungieren.

Gesundheitliche Vorteile

Nachhaltige Praktiken, wie die Verwendung umweltfreundlicher Materialien oder die Reduzierung von Chemikalien, können die Gesundheit des Unternehmers und der Kunden fördern.

Langfristige Resilienz

 Nachhaltige Unternehmen sind oft besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet, sei es durch steigende Rohstoffpreise oder sich ändernde gesetzliche Anforderungen. Dies kann die langfristige Stabilität des Unternehmens sichern.

Netzwerk und Kooperation

Durch das Engagement für Nachhaltigkeit können kleine Unternehmen und Ein-Mann-Betriebe Netzwerke mit anderen nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen aufbauen, was zu neuen Geschäftsmöglichkeiten und Kooperationen führen kann.

Persönliche Zufriedenheit

Viele Unternehmer empfinden eine persönliche Erfüllung, wenn sie nachhaltige Praktiken umsetzen und einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.

Diese Vorteile zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur für große Unternehmen von Bedeutung ist, sondern auch für kleine Betriebe und Ein-Mann-Unternehmen erhebliche positive Auswirkungen haben kann.

Weitere Vorteile in Punkto Nachhaltigkeit:

Nachhaltige Unternehmensstrategie

Langfristige Planung: Unternehmen sollten nachhaltige Ziele in ihre Geschäftsstrategie integrieren, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen.

Ressourcenschonung: Durch die Optimierung von Prozessen und den Einsatz nachhaltiger Materialien können Unternehmen ihre Umweltbelastung reduzieren.

Umweltfreundliche Praktiken

Energieeffizienz: Der Einsatz energieeffizienter Technologien und die Förderung von alternativem Handeln (z.B. Homeoffice, …) können den Energieverbrauch senken.

– Abfallmanagement: Implementierung von Recycling-Programmen und die Reduzierung von Einwegprodukten tragen zur Abfallvermeidung bei.

Mitarbeiterengagement

Schulung und Sensibilisierung: Mitarbeiter sollten über nachhaltige Praktiken informiert und geschult werden, um ein Bewusstsein für Umweltfragen zu schaffen.

Partizipation: Mitarbeiter können in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, um nachhaltige Ideen und Initiativen zu entwickeln.

Gesunde Arbeitsumgebung

– Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen fördern die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Gesundheitsfördernde Maßnahmen: Unternehmen können Programme zur Gesundheitsförderung anbieten, wie z. B. Sportangebote oder gesunde Ernährung.

Diversity und Inklusion

Vielfalt im Team: Eine diverse Belegschaft bringt unterschiedliche Perspektiven und Ideen ein, was zu innovativeren Lösungen führen kann.

Chancengleichheit: Nachhaltige Personalführung fördert Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander im Unternehmen.

Soziale Verantwortung

Engagement in der Gemeinschaft: Unternehmen können lokale Initiativen unterstützen oder soziale Projekte fördern, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

– Faire Arbeitsbedingungen: Die Gewährleistung fairer Löhne und Arbeitsbedingungen trägt zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bei.

Transparente Kommunikation

Offene Dialoge: Eine transparente Kommunikation über nachhaltige Ziele und Fortschritte fördert das Vertrauen zwischen Management und Mitarbeitern.

Feedback-Kultur: Regelmäßiges Feedback von Mitarbeitern kann helfen, nachhaltige Praktiken kontinuierlich zu verbessern.

Vorteile der nachhaltigen Betriebs- und Personalführung:

– Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit: Ein nachhaltiges Arbeitsumfeld fördert das Engagement und die Loyalität der Mitarbeiter.

Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die Nachhaltigkeit ernst nehmen, können sich von der Konkurrenz abheben und neue Kunden gewinnen.

Kosteneinsparungen: Durch effiziente Ressourcennutzung und Abfallvermeidung können langfristig Kosten gesenkt werden.

Positive Markenwahrnehmung: Ein nachhaltiges Unternehmensimage kann das Vertrauen der Kunden stärken und die Markenloyalität erhöhen.

Insgesamt zeigt sich, dass Nachhaltigkeit in der Betriebs- und Personalführung nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch wirtschaftliche Vorteile und eine positive Unternehmenskultur fördern kann.

MSVO+

Fragen, Ideen oder Anliegen zum Thema?
Ihr Ansprechpartner: Eric Fonk

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.